Irving Wolther vom ESC-Team lächelt in die Kamera. © NDR Foto: Claudia Timmann

Dr. Irving Wolther

Dr. Irving Wolther wurde 1969 geboren. Der Sprach- und Kulturwissenschaftler promovierte 2006 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover über den Eurovision Song Contest. Seitdem ist Wolther unter anderem freier Autor für eurovision.de. Außerdem unterrichtet er seit 2008 Public Relations (PR) für Musikwettbewerbe im Rahmen des Hannover Song Contests "Hören!". Über die Songs beim ESC sagt er: "Nicht jede Synkope ist gleich ein Ethno-Element" und "Auch in Hardrock-Songs gibt es schlagertypische Rückungen."

Weitere Informationen
Die Länder-Fähnchen-Herzen der Eurovisionslogi laufen um eine Weltkugel.  Foto: Jonas Ockelmann

Mit Dr. Wolther um die Welt

Dr. Irving Wolther hat über Europas größten Musikwettbewerb promoviert. Auf eurovision.de stellt der Musikwissenschaftler die teilnehmenden Länder und ihre musikalischen Traditionen vor. mehr

Artikel von Irving Wolther

Die Künstler von Il Volo aus Italien beim Rathausempfang des 60. ESC in Wien © NDR Foto: Rolf Klatt

Il Volo: "Wir warten auf die große Liebe"

20.05.15 | Sie zählen zu den Favoriten in Wien: Il Volo aus Italien. Sie sehen den ESC als Chance, ihr Publikum weiter auszubauen. Die Tenöre im Gespräch über Freundschaft und Liebe. mehr

Michele Perniola (l) und Anita Somincini (r) aus San Marino. © EBU/Thomas Hanses

"Am Ende gewinnt das Lied, nicht der Künstler"

20.05.15 | Anita Simoncini und Michele Perniola sind das jüngste Duo in der ESC-Geschichte. Dennoch sind die zwei alles andere als unerfahrene Küken. Ein Gespräch mit den Künstlern. mehr

Trijntje Oosterhuis aus den Niederlanden singt bei Eurovision in Concert in Amsterdam © NDR Foto: Rolf Klatt

Trijntje Oosterhuis: "Keine Stimmakrobatik vollführen"

17.05.15 | Auf den Schultern vom Trijntje Oosterhuis lasten nach den jüngsten ESC-Erfolgen der Niederlande hohe Erwartungen. Ein Gespräch über Musik, Familie und ihre Komponistin Anouk. mehr

Der russische Superstar Polina Gagarina beim Interview mit Irving Wolther.

Polina Gagarina: "Meine Botschaft kommt bei den Menschen an"

16.05.15 | Polina Gagarina braucht den Eurovision Song Contest als Karrieresprungbrett nicht - sie ist bereits ein Superstar. Dennoch ist sie stolz, für ihr Heimatland Russland an den Start zu gehen. mehr

Die Schweizerin Mélanie René beim Interview mit Irving Wolther.

Mélanie René: "Ich fühle mich wie eine Gewinnerin"

16.05.15 | Der Bühnenauftritt Mélanie Renés beim ESC 2015 versinnbildlicht die Verwandlung vom hässlichen Entlein zum Schwan. Was hinter "Time To Shine" steckt, verrät sie im Interview. mehr

Die lettische ESC-Teilnehmerin Aminata Savadogo.  Foto: Martins Cirulis

Aminata Savadogo: "Es kommt wie es kommt"

15.05.15 | Mit einer spektakulären Probe hat sich Aminata Savadogo aus Lettland für die Finalqualifikation empfohlen. Und danach sogar noch Zeit für ein kurzes Interview gefunden. mehr

Boggie, die ungarische ESC-Teilnehmerin 2015 © Varai Eniko

Boggie: "Ich akzeptiere Singen als meine Aufgabe"

13.05.15 | Für Ungarn singt Boggie die Friedenshymne "Wars For Nothing“. Dass sie damit in Nicoles Fußstapfen tritt, war ihr nicht bewusst. Von ihrer Botschaft ist sie aber fest überzeugt. mehr

Eduard Romanyuta im Interview mit eurovision.de © NDR Foto: Irving Wolther

Der lässige Eduard Romanyuta

12.05.15 | Der ukrainische Sänger Eduard Romanyuta eröffnet das 1. ESC-Halbfinale - für Moldau. Der Sänger spricht über Antihelden und die Schattenseiten, ehemaliger Kinderstar zu sein. mehr

Ohrwurm sucht sich seinen Weg. © NDR

Was ist eigentlich ein Ohrwurm?

09.05.15 | Wer kennt das nicht: Plötzlich hat man einen Ohrwurm. Was steckt hinter dem Phänomen und welche ESC-Songs haben das Potenzial dafür? Dr. Irving Wolther hat nachgeforscht. mehr

Die drei Mitglieder der österreichischen Band The Makemakes.  Foto: Milenko Badzic

Plagiat oder nicht - Wer beantwortet das?

03.04.15 | Das ist doch ein Plagiat von … Nein, ist es nicht! Oder doch? Was ist überhaupt ein Plagiat? Und woran erkennt man es? Dr. Irving Wolther hat nachgeforscht. mehr

Der armenisch-französische Sänger Essaï Altounian, Mitglied der armenischen ESC-Teilnehmer Genealogy 2015 © Public Television of Armenia

Armenisches Gedenken

17.03.15 | Mit einem Gedenksong macht Armenien seine Teilnahme in diesem Jahr zum Politikum. Unter dem Namen Genealogy erinnern sechs Künstler an den Völkermord vor 100 Jahren. mehr

Michele Perniola (l) und Anita Somincini (r) aus San Marino. © San Marino RTV

San Marino schickt das jüngste ESC-Duo

16.03.15 | Sie sind noch Teenager, dürfen aber bald vor einem Millionenpublikum singen: Michele Perniola und Anita Simoncini treten 2015 für San Marino beim Eurovision Song Contest an. mehr