Marcel Stober freut sich. © NDR Foto: Margarita Ilieva

Marcel Stober

Marcel Stober kommt aus Hannover und ist seit seinem Volontariat beim NDR Teil unserer Redaktion. Seit er 2006 den deutschen Vorentscheid gesehen hat, ist er Fan des Eurovision Song Contest. Er sammelt alle Fun-Facts und Geschichten rund um den Wettbewerb und war 2015 in Wien als freiwilliger Helfer dabei. Seine Lieblings-ESC-Land ist Estland - für eurovision.de schaut er sich aber alle Länder ganz genau an und freut sich vor allem über ausgefallene Choreografien. Neben eurovision.de arbeitet Marcel Stober noch in der Sportredaktion des NDR und berichtete zum Beispiel zweimal von den Australian Open in Melbourne. Außerdem ist er im Team des Funk-Angebots WUMMS.

Artikel von Marcel Stober

Die litauische Band The Roop performt "On Fire" in einem Studio.  Foto: Screenshot

Spanische Online-Party: Die Krise als Stärke

22.04.20 | Eine Preparty als Online-Event? Die spanischen Organisatoren haben aus der Not das beste gemacht und einen abwechslungsreichen Abend gestaltet. mehr

Ben Dolic und Borislav Milanov bei der Präsentation "Unser Lied für Rotterdam".  Foto: Claudia Timmann

Borislav Milanov: Erfolgskomponist für Deutschland

02.04.20 | Borislav Milanov ist seit Jahren eng mit dem ESC verbunden. Er schrieb schon einige erfolgreiche Songs - und nun auch den deutschen Beitrag von Ben Dolic, "Violent Thing". mehr

Das Publikum bei "Unser Lied für Rotterdam" 2020 sieht den Song von Ben Dolic auf der Kinoleinwand.  Foto: Morris Mac Matzen

"Unser Lied für Rotterdam": So wurde Ben Dolic vorgestellt

27.02.20 | Eine große Stimme und großer Applaus: In "Unser Lied für Rotterdam" wurde Ben Dolic vorgestellt. Mit dem Song "Violent Thing" vertritt er Deutschland beim ESC 2020. mehr

Für die Schweiz steht Luca Hänni mit "She Got Me" auf der ESC-Bühne. © eurovision.tv Foto: Thomas Hanses

ESC-Act durch Jurys - der Weg an die ESC-Spitze?

10.02.20 | Mehr Länder als 2019 werden 2020 auf einen Vorentscheid verzichten. Deutschland gehört dazu. Schaut man sich die jüngeren ESC-Jahre an, könnte dies keine schlechte Idee sein. mehr

Francesco Gabbani performt "Occidentali's Karma" auf der ESC-Bühne in Kiew. © Eurovision.tv Foto: Andres Putting

Welche ESC-Künstler stehen vor einem Comeback?

13.01.20 | Noch stehen nicht alle Teilnehmer der nationalen Vorentscheide fest, doch schon jetzt sind darunter einige bekannte ESC-Altstars. Ein erster Überblick. mehr

Ruslana, ukrainische ESC-Siegerin von 2004, auf der Bühne von "Het Grote Songfestivalfeest" 2019 in Amsterdam.  Foto: Paul Bergen

ESC-Rekordkonzert in Amsterdam begeistert Fans

16.12.19 | 22 ESC-Sieger auf einer Bühne gab es zuvor noch nie. Bei dem großen Konzert in Amsterdam überzeugten die meisten mit ihrer Stimme. Eine Siegerin fiel fast von der Showtreppe. mehr

Lena nach ihrem Sieg in Oslo  Foto: Rolf Klatt

ESC-Jubiläen 2020: Von Lena bis France Gall

15.11.19 | "Lovely Lena" erobert Europa, Stefan Raab tritt in Plateauschuhen an und die ersten zwölf Punkte beim ESC werden vergeben. All diese Momente feiern 2020 Jubiläum. mehr

Joci Pápai auf der Bühne beim Finale. © NDR Foto: Rolf Klatt

Ungarns ESC-Rückzug: Es geht ein Land mit Relevanz

13.11.19 | Mit Ungarn verlässt ein Land den ESC, das zuletzt stets gute musikalische Qualität geliefert hat. Songs aus Ungarn waren selten egal und haben den Wettbewerb weitergebracht. mehr

Pascal Strehler und Robert Hauspurg in einem Radiostudio.  Foto: Claudius Hinzmann

ESC 2020: Zwei Hamburger für San Marino?

29.10.19 | Zwei Hamburger haben einen Traum, ein kurioses Lied und etwas fragwürdige Bühnenpersönlichkeiten. Mit diesem Mix soll es 2020 zum Eurovision Song Contest gehen - für San Marino. mehr

Bucks Fizz vertreten Großbritannien 1981 beim Grand Prix und belegen den 1. Platz © Picture Alliance Foto: ANP

Abgeordnete und Minister: ESC-Kandidaten in der Politik

09.10.19 | Jay Aston, mit Bucks Fizz ESC-Gewinnerin 1981, will für die Brexit Party ins Parlament. Sie ist nicht die einzige ESC-Teilnehmerin in der Politik. Zwei waren sogar Minister. mehr

Karel Gott trat 1968 für Österreich beim Grand Prix an. Aufnahme aus den 60er Jahren. © picture-alliance / KPA

Karel Gott: Mit Udo Jürgens' Lied beim ESC 1968

07.10.19 | Am 1. Oktober ist Karel Gott mit 80 Jahren gestorben. 1968 trat er mit einem Lied von Udo Jürgens für Österreich beim ESC an und kam auf Platz 13. mehr

Hochhäuser in Rotterdam an der Nieuwe Maas.  Foto: Peter Schickert

Bewerbung veröffentlicht: Wie Rotterdam den ESC bekam

06.09.19 | Rotterdam hat die Bewerbung veröffentlicht, mit der sie das Rennen um den ESC-Austragungsort gewonnen haben. Die Bewerbung gibt schon eine Idee, wie der ESC 2020 aussehen soll. mehr