Warum heißt der Grand Prix mittlerweile Eurovision Song Contest? Und seit wann gibt es ihn überhaupt? Alle Informationen und die wichtigsten Fragen zum ESC.
mehr
4.500 Menschen haben an den Castings teilgenommen, zwanzig Musiker konnten sich qualifizieren. Sie sind 2010 beim deutschen Vorentscheid angetreten, um "Unser Star für Oslo" zu werden.
mehr
Kinderstar, Sängerin, Schauspielerin: Kaum eine deutsche Künstlerin hat sich so oft neu erfunden wie Conny Froboess. Die Bilder aus einem bewegten Leben.
Bildergalerie
Vor 40 Jahren - am 6. April 1974 - siegten Abba beim ESC in Brighton. Es war der Start für die wohl größte Karriere eines Grand-Prix-Gewinners, denn: Sie revolutionierten die Welt der Popmusik.
mehr
43 Länder traten beim 53. Eurovision Song Contest in Belgrad an. Nach zwei Semifinalen und dem Finale am Sonnabend stand zum ersten Mal Russland als Sieger fest.
Bildergalerie
Grenzenlose Freude über Lenas Sieg beim Eurovision Song Contest: In Hamburg war der Kiez im Lena-Fieber, in Hannover jubelten Zehntausende auf dem Trammplatz. NDR Online zeigt die schönsten Bilder.
Bildergalerie
Elaiza haben "Unser Song für Dänemark" am 13. März in Köln für sich entschieden. Das Newcomer-Trio setzte sich gegen sieben namhafte Kandidaten durch und ist beim ESC-Finale in Kopenhagen dabei.
mehr
5. März 2015 in Hannover: Gewinner von "Unser Song für Österreich" ist Andreas Kümmert. Doch der Musiker gibt das Ticket nach Wien an die Zweitplatzierte Ann Sophie ab.
mehr
Am 26. Februar gewinnt die damals 17-jährige Jamie-Lee Kriewitz den deutschen Vorentscheid in Köln. 44,5 Prozent der Anrufer wählen die Schülerin aus Hannover und schicken sie nach Stockholm.
mehr