Archivinhalte zur Geschichte des ESC

Auftritt Max Mutzke beim Vorentscheid für den ESC 2004 in Istanbul © picture-alliance

Deutscher ESC-Vorentscheid 2004

Neue Töne für den ESC aus Deutschland: Statt Schlager gab es Hip-Hop, Techno und deutschen Pop und Max Mutzke gewinnt. mehr

Deutschland: Jeanette Biedermann

Sie begann als "Bild-Schlagerkönigin" ihre Karriere, zu der auch ein Ausflug in die ESC-Welt gehört. 1999 wollte sie für Deutschland starten und trat beim Deutschen Vorentscheid an. mehr

Die Finalteilnehmer 1967

17 Kandidaten und eine strahlende Siegerin. Die Bilder. Bildergalerie

Atlantis 2000 beim Eurovision Song Contest 1991. © EBU

Die Finalteilnehmer 1991

Insgesamt 22 Teilnehmer traten in Rom zum Finale an, Schweden gewann. Bildergalerie

Virginie Pouchain singt eine Ballade © NDR Foto: Rolf Klatt

Die Party der "Big Four"

Frankreich, Großbritannien, Spanien und Deutschland feierten in Athen mit Live-Musik. Bildergalerie

Auf der Bühne die Sieger des zweiten Halbfinales © NDR

Die Schweiz ist überraschend im Finale

Die Entscheidungen beim ersten Semifinale sind gefallen und es gab viel Unerwartetes. Freuen können sich unsere Nachbarn aus der Schweiz: Sie schafften den Sprung ins ESC-Finale. mehr

Marija Serifovic vertritt Serbien beim ESC 2007 © NDR Foto: Klatt

Die Siegerin: Marija Serifovic

Mit dem Titel "Molitva" gewinnt Marija Šerifovic den ESC in Helsinki und holt damit den Musikwettstreit in ihr Land. Bildergalerie

Anna Vissi tanzt mit Michael Wisniewski © Ert

Die Willkommens-Party

Anna Vissi, Ich Troje, Las Ketchup, Sakis Rouvas und ganz Athen feiern den Auftakt zum Finale. Bildergalerie

Farbenfrohe Bühnenshow © dpa Foto: Katerina Mavrona

Die große Final-Show 2006

37 Länder kamen in die griechische Hauptstadt: die Highlights der Show in Athen. Bildergalerie

Dima Bilan aus Russland © NDR Foto: Rolf Klatt

Dima Bilan in Athen und Belgrad

In Athen 2006 zählt er zu den Favoriten, muss sich aber Lordi geschlagen geben. Zwei Jahre später gewinnt Dima Bilan den ESC mit "Believe". Bildergalerie

Dita von Teese ist Miss Kiss Kiss © picture alliance / dpa

Dita von Teese: Sexy Schneewittchen

Reichlich Glamour für den Eurovision Song Contest: Dita von Teese ist Miss Kiss. Der Auftritt wird mit Spannung erwartet - schließlich ist die Burlesque-Legende für extravagante Bühnenshows bekannt. mehr

ESC 1983 in München: Moderatorin Marlene Charell vor der Punktetabelle. © BR Foto: Sessner

ESC 1983 - "Der technische Aufwand war unvorstellbar"

Verglichen mit heute scheint der Münchener ESC von 1983 klein - aber für die Zeit war es eine enorme Produktion, wie Ingrid Krüger erzählt. Sie hat damals als Regieassistentin gearbeitet. mehr

Boaz Mauda aus Israel © NDR Foto: Rolf Klatt

ESC 2008: Boaz Mauda

Bilder vom Auftritt des israelischen Sängers in Belgrad. Bildergalerie

Engel Elnur aus Aserbaidschan © NDR Foto: Rolf Klatt

ESC 2008: Elnur und Samir

Bilder vom Auftritt des Duos aus Aserbaidschan in Belgrad. Bildergalerie

Kreisiraadio aus Estland bei ihrer zweiten Probe © EBU

ESC 2008: Kreisiraadio

Die Bilder vom Auftritt der Band in Belgrad. Bildergalerie

Olympiyski-Halle Moskau © eurovision.tv Foto: Indrek Galetin (EBU)

ESC in Moskau: Ein Wettbewerb der Superlative

Eine Show der Superlative bot die russische Hauptstadt beim 54. Eurovision Song Contest. In der Olympiahalle stand die bis dato größte Bühne, dazu kam ein großes Staraufgebot. mehr

ESC-Moderator Peter Urban im Studio von eurovision.de mit Moderatorin Alina Stiegler und Bürger Lars Dietrich © NDR Foto: Patricia Batlle

ESC-Songcheck 2016: 42 Titel auf dem Prüfstand

Welcher ist der beste ESC-Song 2016? Darüber konnten Studiogäste und User in vier Live-Sendungen wenige Wochen vor dem Finale in Stockholm abstimmen. Alle Videos und Infos. mehr

Stefan Raab bei der Pressekonferenz zu "Unser Star für Oslo" am 21. Januar 2010 im Berliner Reichstag. © dpa Foto: Robert Schlesinger

ESC-Tausendsassa mit vielen Erfolgen

Multitalent Stefan Raab ist ein ESC-Veteran, vor und hinter der Bühne. 2000 in Stockholm steht er selbst auf der Finalbühne und macht international Eindruck. Bildergalerie

Cliff Richard tritt am 6. April 1968 beim Eurovision Song Contest in London auf. © Picture-Alliance / dpa

1968: Favorit Cliff Richard scheitert in London

Es sollte ein Siegeszug für Cliff Richard werden, der ESC 1968 in der Londoner Royal Albert Hall. Ein festlicher Abend wurde es - aber nur für die Siegerin, die Spanierin Massiel. mehr

DQ, Ola Salo von The Ark und Guri Schanke auf dem Eurovisions-Empfang des Bürgermeisters von Helsinki. © NDR Foto: Rolf Klatt

Empfang beim Bürgermeister

Party in der Finlandia Hall: Die ESC-Teilnehmer genossen einen entspannten Abend mit spanischem Rotwein, Rentierschinken und viel Musik. Bildergalerie