Stand: 27.04.2016 14:07 Uhr

Jamala: "Wir müssen unsere Kultur wertschätzen"

Die Sängerin und Komponistin Jamala im schwarzen Kleid vertritt die Ukraine 2016 beim Eurovision Song Contest © Sasha Samsonova
Die 32-jährige Sängerin und Komponisten Jamala erzählt im Song "1944" von ihrer Familiengeschichte.

Mit ihrem Titel "1944" sorgte die Ukrainerin Jamala unmittelbar nach ihrem Sieg bei der nationalen Vorentscheidung für internationales Aufsehen. Die Elektro-Soul-Ballade, die von der Deportation und Ermordung der Krimtataren unter stalinistischer Herrschaft handelt, wurde als politische Metapher für die Annexion der Krim durch Russland interpretiert. Kritiker forderten eine Disqualifikation der Sängerin. "Dr. Eurovision" Irving Wolther sprach mit Jamala in Amsterdam über ihren Beitrag.

Jamala, dein Song "1944" sorgt nicht nur unter den Fans für heftige Kontroversen. Wie politisch muss ein guter ESC-Beitrag deiner Meinung nach sein?

Jamala: (seufzt) Ich habe diese Frage schon erwartet. Mein Song ist ganz und gar nicht politisch gemeint, er erzählt nur einen Teil meiner Familiengeschichte, die Geschichte meiner Urgroßmutter, die Geschichte der Deportation der Krimtataren. Wissen Sie, selbst wenn ich über Sonnenschein, über Liebe oder sonst irgendetwas singen würde, hieße es anschließend, das ist politisch gemeint, nur weil ich Krimtatarin bin. Die ganze Diskussion dreht sich letztlich nicht um die Ereignisse von 1944, sondern nur darum, dass ich von der Krim stamme. Aus diesem Grund wird in den Text eine aktuelle politische Dimension hineininterpretiert, die so gar nicht vorhanden ist. Ich fahre als Sängerin und Komponistin nach Stockholm, nicht als Politikerin. Und ich denke, ich habe mir diese Chance redlich verdient.

Ein Teil deiner Familie lebt noch auf der Krim. Seit der Annexion der Halbinsel durch Russland hast du deine Angehörigen nicht mehr gesehen. Was würde passieren, wenn du sie besuchst?

Jamala: (atmet schwer) Ich weiß es nicht. Aber ich habe Angst, es zu versuchen …

Wovor hast du Angst?

Jamala: Ich vertraue den neuen Machthabern nicht. Sie erzählen ständig Lügen, sie haben den Menschen auf der Krim etwas vorgemacht. Viele Menschen sind spurlos verschwunden, nachdem sie gesagt haben, dass die Krim zur Ukraine gehört. Es tut mir weh, das zu sagen, aber ich fühle mich auf der Krim nicht mehr sicher.

Du verfügst über eine großartige Stimme und hast deinen Song auch selbst komponiert. Bedauerst du es ein wenig, dass deine stimmlichen und kompositorischen Fähigkeiten durch die politische Dimension deines Songs in den Hintergrund gerückt sind?

Jamala: Schon. Nachdem der "Skandal" (lacht) losging, war ich zunächst ziemlich bedrückt, denn ich habe diesen großartigen Song geschrieben, der so schwierig zu singen ist, weil er unterschiedliche Techniken wie Mugham (eine traditionelle aserbaidschanische Musikform, die zum Welterbe der Menschheit zählt, Anm. d. Red.) miteinander verknüpft, aber alle redeten nur von Politik. Mittlerweile haben sich die Wogen etwas geglättet und ich werde auch zu den künstlerischen Aspekten meiner Arbeit befragt. Das macht mich sehr glücklich.

Weitere Informationen
Die ukrainische Sängerin Jamala © Sasha Samsonova Foto: Sasha Samsonova
6 Min

Songcheck: Ukraine/Jamala: "1944"

An der Ukrainerin Jamala schieden sich im vierten Songcheck die Geister. Ihre persönliche Familiengeschichte "1944" schaffte es dennoch auf den fünften Platz. 6 Min

Die ESC-Teilnehmer aus der Ukraine, Serbien, Albanien und Niederlande bei Eurovision in Concert in Amsterdam © NDR Foto: Patricia Batlle

Jamalas Song "1944": Nützt Politisches beim ESC?

Der ESC mag auch ein politisches Festival gewesen sein - eine Bühne für geschichtspolitische Anliegen wird sie nie werden. Ein Kommentar zum ESC-Beitrag Jamalas aus der Ukraine. mehr

Das Kalush Orchestra aus der Ukraine mit "Stefania" auf der Bühne in Turin. © EBU Foto: Andres Putting

Ukraine: Tradition und Moderne in der Musik

Die Ukraine blickt auf eine Jahrtausende alte Musiktradition zurück. Elemente daraus spiegeln sich auch heute in der Popmusik wider. mehr

Weitere Interviews
Francesca Michielin aus Italien im Vondelpark in Amsterdam bei Eurovision in Concert © NDR Foto: Patricia Batlle

Francescas Mission: "Liebe und Frieden verbreiten"

Sie wolle mit ihrer Liebesballade in Stockholm eine "Message von Frieden" verbreiten, sagt Francesca Michielin. Was sie sonst noch bewegt, verrät Italiens Kandidatin im Interview. mehr

Der Franzose Amir im Interview in Amsterdam bei Eurovision in Concert © NDR Foto: Patricia Batlle

Amir: "Vergleich mit Iglesias schmeichelt mir"

Die Herkunft habe bei seiner Nominierung keine Rolle gespielt, sagt der Franzose Amir. Der ESC-Fanfavorit spricht über Spaß am Musizieren und Gemeinsamkeiten mit Enrique Iglesias. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 14.05.2016 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2016

Ukraine