Thema: Kurioses

Alon Amir - ESC-Experte und Romanautor aus Israel. © Alon Amir

Insider schreibt Krimi über den ESC

07.02.18 | Der Israeli Alon Amir war sechs Mal Head of Press beim ESC. Nun hat er seine Erfahrungen in dem spannenden Roman "Three Minutes Of Eternity" verarbeitet. mehr

Irving Wolther  Foto: Christian Spielmann

Jurys und Publikum ticken unterschiedlich

18.05.17 | Die Ergebnisse des 62. ESC in Kiew stehen fest. Aus den Zahlen lässt sich einiges mehr lesen, als man auf den ersten Blick vermutet. Irving Wolther hat nachgerechnet. mehr

Jan Feddersen  Foto: Christian Spielmann

Früher war alles schriller

02.05.17 | Der Eurovision Song Contest war stets ein Event fern vom aktuellen Popmusikgeschmack - so hieß es lange. Der ESC in Kiew zeigt: Nichts davon ist mehr wahr. Jan Feddersen kommentiert. mehr

Jan Feddersen  Foto: Christian Spielmann

Letzte Plätze beim Eurovision Song Contest

16.01.17 | Einer hat trotz seines letzten ESC-Platzes Karriere machen können - der Norweger Jahn Teigen. Andere Letzte verschwanden in der Versenkung. An wem blieb zurecht die rote Laterne hängen? mehr

Ein Mönch spricht vor mehreren Jugendlichen bei Kerzenlicht in einem großen Raum © Abtei Königsmünster

Mit dem ESC den Engeln näher

01.12.16 | Zahlreiche Eurovisionsbeiträge enthalten christliche Botschaften. In einem Kloster im Sauerland wird sogar zu ESC-Songs gebetet - "Dr. Eurovision" Irving Wolther war dabei. mehr

Regenbogenflagge. © picture alliance / Arco Images GmbH Foto: Svarc, P.

Kein Regenblogenflaggen-Verbot bei ESC-Shows

02.05.16 | Keine Panik: Kein ESC-Fan in der Globen-Arena muss darauf verzichten, die Regenbogenflagge zu schwenken: Nur als politisches Werkzeug darf sie nicht genutzt werden. Wie soll das gehen? mehr