Man liebt oder man hasst ihn: Schlager lässt niemanden kalt. Warum er aus der ESC-Geschichte nicht wegzudenken ist, weiß unser Experte Irving Wolther.
mehr
Ein gutes Ergebnis beim Eurovision Song Contest verlangt einen ausdrucksstarken Künstler, ein überzeugendes Lied und einen stimmigen Auftritt. Doch leider wird letzterer oft vergessen.
mehr
Jedes Jahr veröffentlicht Google die meistgesuchten Begriffe. In den Bereichen TV-Shows und Persönlichkeiten liegen der Eurovision Song Contest und Lena in den Top Five.
mehr
Gute Nachrichten aus Portugal: Der schwer herzkranke ESC-Gewinner Salvador Sobral hat am Freitag ein Spenderherz transplantiert bekommen. Die Operation ist sehr gut verlaufen.
mehr
Was haben Makemakes-Sänger Dominic Muhrer und Michael Jackson gemeinsam? Einen Produzenten in Hollywood und die Liebe zu einem Song aus dem Musical "The Sound Of Music".
mehr
Kaum ein Musikgenre bietet eine größere Bandbreite als die Rockmusik. Doch beim ESC gibt es vergleichsweise wenig Rock. Warum das so ist, erklärt "Dr. Eurovision" Irving Wolther.
mehr
Ein weiterer Teilnehmer für den ESC 2018 in Lissabon steht fest: Cesár Sampson wird Österreich vertreten. Das Lied, mit dem er an den Start geht, wird im Januar veröffentlicht.
mehr
Freudige Nachrichten aus Schweden: ESC-Star Måns Zelmerlöw und seine Verlobte Ciara Janson erwarten ein Baby. "Ein kleiner Held kommt", kündigte er auf Instagram an.
mehr
Die 100 Mitglieder des Eurovisions-Panels spielen bei der Auswahl der Acts für den ESC-Vorentscheid eine zentrale Rolle. Als erste Aufgabe wählten sie aus 200 potenziellen Acts 20 mögliche Kandidaten aus.
mehr
Die 14-jährige Russin Polina Bogusevich hat mit "Wings" den Junior Eurovision Song Contest in Tiflis gewonnen. Erstmals gab es bei dem Wettbewerb ein internationales Online-Voting.
mehr
Die Europäische Rundfunkunion hat die Sperre gegen Mazedonien aufgehoben. Man habe sich wegen säumiger Zahlungen geeinigt und den Weg zum ESC 2018 frei gemacht, sagte ESC-Chef Jon Ola Sand.
mehr
Für Thomas Schreiber, ARD-Koordinator Unterhaltung, ist die Roadshow zum ESC-Vorentscheid ein voller Erfolg gewesen. Im Dialog mit den Fans konnten viele offene Fragen geklärt werden.
mehr
Thomas Schreiber, ARD Koordinator Unterhaltung, sowie weitere Mitglieder des ESC-Teams haben in mehreren Städten das neue Vorentscheidkonzept vorgestellt.
mehr
Für Jürgen Werwinski, Online-Teamchef von eurovision.de, ist die Einbindung der Fans beim ESC-Vorentscheid 2018 das Beste am Neustart. Auf ihren Geschmack ist Verlass.
mehr