Stand: 19.05.2015 | 23:07 Uhr
1 | 27 Sie werden die Ersten im Finale auf der großen ESC-Bühne sein: das Duo Maraaya aus Slowenien. Markenzeichen von Marjetka Vovk: ungewöhnlicher Kopfschmuck in Form von großen Kopfhörern. Nun ja, wer weiß, was ihr da eingeflüstert wird. Jedenfalls haben Maraaya es mit "Here For You" ins Finale geschafft.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
2 | 27 Eine Botschaft von Frieden und Hoffnung will die Französin Lisa Angell in die Welt schicken. Das Stück "N' oubliez pas" stammt aus der Feder von Robert Goldman - dem Bruder von Poplegende Jean-Jacques Goldman.
© EBU, Foto: Elena Volotova
3 | 27 Teilnehmer Nadav Guedj ist so etwas wie ein ESC-Küken. Erst 16 Jahre alt, singt er in "Golden Boy" schon über den großen Liebeskummer. So überzeugend und locker tanzbar, dass der Israeli im Finale weiter gute Laune versprühen wird.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
4 | 27 Entgegen der Versprechung ihres Titels "Goodbye To Yesterday" setzen Elina Born und Stig Rästa voll auf Nostalgie. Die Teilnehmer aus Estland klingen wie ein Popduo der 1960er-Jahre - und werfen sich auf der Bühne ganz schön heiße Blicke zu.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
5 | 27 Schwungvoll ist die Swing-Nummer "Still In Love With You" von Electro Velvet für Großbritannien. Zweifellos ein bunter Auftritt, den das Duo Alex Larke und Bianca Nicolas da auf die Beine stellt.
© Rolf Klatt / NDR, Foto: Rolf Klatt
6 | 27 Das Bandprojekt Genealogy aus Armenien legt eine düstere, aber überzeugende Show im Halbfinale hin und kommt damit weiter. Der Titel "Face The Shadow" greift das dunkle Thema des Völkermords an den Armeniern während des Ersten Weltkrieges auf.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
7 | 27 Monika Linkytė und Vaidas Baumila begeistern die Romantiker unter den ESC-Fans. Das Duo aus Litauen tritt mit dem Pop-Country-Song "This Time" an - inklusive Bühnenkuss.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
8 | 27 Die Serben gehen mit dem Titel "Beauty Never Lies" ins Rennen. Sängerin Bojana Stamenov wird sicher wieder einen imposanten Auftritt in glitzernder Robe hinlegen - die sie selbst entworfen hat.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
9 | 27 Mørland & Debrah Scarlett treten für Norwegen mit einer düsteren Ballade auf. In "A Monster Like Me" geht es um einen in der Kindheit begangenen Mord.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
10 | 27 Måns Zelmerlöw bricht schon im Halbfinale mit seinem Lässig-Look alle Herzen. "Heroes" heißt sein Song - und es gibt eine wahrhaft beeindruckende Bühnenshow.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
11 | 27 Eine Bühne, ein Mann, ein Scheinwerfer, eine Brille: John Karayiannis singt sich für Zypern mit "One Thing I Should Have Done" ins Finale.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
12 | 27 Guy Sebastian ist ein Strahlemann - die Herzen fliegen ihm zu, wo auch immer er auftaucht. "Tonight Again" singt er für Australien und liefert eine echte Pop-Bühnenparty.
© Rolf Klatt / NDR, Foto: Rolf Klatt
13 | 27 Der brav gekämmte Seitenscheitel trügt: Der Belgier Loïc Nottet rockt die Bühne im Halbfinale mit seinem "Rhythm Inside". Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Finale.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
14 | 27 Gastgeber Österreich schickt The Makemakes in die große Final-Show - mit der Softrock-Nummer "I'm Yours". Dort wird wohl, wie beim nationalen Vorentscheid und in den Finalproben, das Klavier auf der Bühne brennen.
© Rolf Klatt / NDR, Foto: NDR
15 | 27 Die Griechin Maria Elena Kiriakou hat die dramatische Ballade "One Last Breath" im Gepäck. Die auf Zypern geborene Sängerin hat den Song mitkomponiert.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
16 | 27 Als einer der wenigen Teilnehmer ist Montenegro mit einem Titel in der Landessprache vertreten. Zwar versteht man kein Wort, aber im Halbfinale überzeugt Knez mit dem Titel "Adio" und schafft den Einzug ins Finale.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
17 | 27 Mit "Black Smoke" tritt Ann Sophie für Deutschland an. Bereits bei der Probe legt sie einen coolen Auftritt hin - mit beeindruckender Bühnenshow. Startplatz 17 könnte Glück bringen: Keine andere Startnummer hat in der Geschichte des ESC häufiger zum Erfolg geführt, als diese.
© Rolf Klatt / NDR, Foto: Rolf Klatt
18 | 27 Was für eine Frau: Monika Kuszyńska ist seit einem Unfall von der Taille abwärts gelähmt. Sie wird mit dem Lied "In The Name Of Love" auftreten - und wünscht sich mehr Toleranz und eine Welt, in der es keinen Unterschied macht, ob jemand eine körperliche Einschränkung hat oder nicht.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
19 | 27 Noch eine ungewöhnliche Frau mit einem außergewöhnlichen Song: Aminata Savadogo zieht mit dem Titel "Love Injected" ins Finale ein. Und kriegt hoffentlich genug Luft in ihrem hautengen Kleid.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
20 | 27 Die rumänische Band Voltaj berührt mit einem brisanten Thema. In dem Song "De La Capat" erzählt sie von Millionen Rumänen, die im Ausland arbeiten und daheim Kinder haben, die auf sie warten.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
21 | 27 Spaniens Vetreterin Edurne hat eine starke Bühnenpräsenz, eine gewaltige Stimme - und wird zum Song "Amanecer" (Morgengrauen) eine perfekt durchkomponierte Show mit ihrem Tänzer bieten.
© Rolf Klatt / NDR, Foto: NDR
22 | 27 Friedenslieder sind beim ESC in diesem Jahr offenbar sehr beliebt. "Wars For Nothing" heißt der Titel der Ungarin Boggie.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
23 | 27 Mit einem extravaganten Auftritt ins Finale: Nina Sublatti geht am Samstag mit "Warrior" für Georgien an den Start.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
24 | 27 Elnur Hüseynov ist 2015 zum zweiten Mal für Aserbaidschan beim ESC dabei. In Wien tritt er mit der Ballade "Hour Of The Wolf" an.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
25 | 27 Um Frieden und Liebe geht es in der Ballade von Polina Gagarina. Mit "A Million Voices" will Polina Gagarina den Sieg für Russland holen.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
26 | 27 Der Jumpsuit steht in Sachen Mode beim ESC derzeit hoch im Kurs. Auch Elhaida Dani setzt damit ein modisches Statement. Sie steht für Albanien auf der ESC-Bühne - mit dem Song "I'm Alive".
© NDR, Foto: Rolf Klatt
27 | 27 Sie singen zum Abschluss des Finales: Il Volo aus Italien bringen glasklaren Operngesang mit poppiger Note mit in den Wettbewerb - auf jeden Fall drei schnieke Tenöre!
© Rolf Klatt / NDR, Foto: NDR