"Baller" von Abor & Tynna steigt auf Platz 13 der Charts ein
Deutschlands ESC-Song "Baller" von Abor & Tynna ist auch kommerziell erfolgreich. Nach dem Sieg im Vorentscheid "Chefsache ESC 2025" läuft es auch in den Charts und bei Streaminganbietern gut für das Duo.
So ist "Baller" direkt in der Woche nach dem Vorentscheid in die offiziellen deutschen Single-Charts eingestiegen - und zwar auf Rang 13. Der Charteinstieg war absehbar, denn schon in den am Mittwoch, 5. März, veröffentlichten Midweek-Single-Charts landete "Baller" auf Rang 16 - konnte sich jetzt also sogar noch steigern. Ein Charteinstieg eines Vorentscheids-Gewinners ist dabei nicht zwangsläufig die Regel. Im Vorjahr platzierte sich "Always On The Run" von Isaak erst in der Woche nach dem ESC in den Charts und erreichte Platz 22. Die Charts bilden sowohl die Verkäufe von klassischen Tonträgern als auch Streams und Downloads von Musik ab.
Streamer ballern "Baller": Abor & Tynna führen Charts an
Am 7. März, dem Tag, an dem auch die Charts veröffentlicht wurden, teilten Abor & Tynna in ihrer Instagram-Story noch eine besondere Statistik: "Baller" belegte einige Tage lang Platz 1 der globalen Spotify Viral Charts. Diese Liste gibt weltweit an, welche Songs gerade besonders oft geteilt werden und neue Hörer erreichen. Auch im Vergleich mit anderen ESC-Songs muss sich "Baller" nicht verstecken. Laut X-Account "Eurovision Charts" ist der Song seit dem 2. März einige Tage lang von allen schon feststehenden ESC-Titeln des Jahres am zweithäufigsten gestreamt worden. Auf Platz eins steht dort der italienische Titel "Volevo essere un duro" von Lucio Corsi - Songs, die am Sanremo-Finale teilgenommen haben, werden aber traditionell schon sehr häufig gestreamt. Einen Erfolg erzielten Abor & Tynna auch auf YouTube. Der Auftritt aus "Chefsache ESC" auf dem offiziellen deutschen ESC-Kanal erreichte Platz eins der YouTube-Trends und zählt schon jetzt zu den sieben meistgesehenen Clips des Kanals überhaut.
Deutscher Vorentscheid beflügelt auch ESC-Podcast
Schon bei den Einschaltquoten des Finales von "Chefsache ESC 2025" wurde deutlich, dass es in diesem Jahr ein großes Interesse am deutschen ESC-Act gibt. 3,683 Millionen Zuschauer waren allein am Fernseher dabei - Hunderttausende kamen noch über die ARD Mediathek hinzu. Der Sieg von Abor & Tynna war natürlich auch Thema in der neuesten Folge des Podcasts ESC Update. Die Folge erreichte in der ARD Audiothek Platz 2 in der Kategorie "Musik entdecken". Die Reihe ESC Update, die seit kurzem auch auf Spotify und allen gängigen deutschen Plattformen verfügbar ist, kletterte bei Spotify ebenfalls bis auf Platz 2 der deutschen Musik-Podcast-Charts.