25 Mal in den Top Ten 65 Mal teilgenommen 5 Mal gewonnen 6 Mal Gastgeber

ESC-Land Niederlande: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos

Die britische Gruppe "Brotherhood of Man" freut sich, nachdem sie den Schlagerwettbewerb "Grand Prix Eurovision de la Chanson" 1976 mit ihrem Song "Save your kisses for me" gewonnen hat. © picture-alliance / dpa | ANP

1976: Eurovisie Songfestival in Den Haag

Brotherhood of Man überzeugten in Den Haag mit ihrem Titel "Save Your Kisses For Me" und gewannen für Großbritannien. mehr

Johnny Logan, irischer Schlagersänger. Portrait von September 1980. © picture alliance / Keystone Foto: Röhnert

1980: Eurovisie Songfestival in Den Haag

Eigentlich hätte Israel Gastgeber des Finales sein müssen - als Vorjahressieger. Kurzfristig sagte das Land ab und die Niederlande sprangen ein. Für Irland trat Johnny Logan an. mehr

Michelle aus den Niederlanden beim Eurovision Song Contest 2001

Niederlande: Michelle

Michelle kam mit "Out On My Own" punktgleich mit Lettland auf Platz 18. mehr

Linda Wagenmakers beim Eurovision Song Contest 2000 © dpa-Bildfunk

Niederlande: Linda Wagenmakers

Linda Wagenmakers und ihr Song "No Goodbyes" kamen bei ESC-Finale im Jahr 2000 in Stockholm auf Platz 13. mehr

De Toppers für Niederlande im zweiten Halbfinale des ESC 2009  Foto: Alain Douit

Niederlande: de Toppers

Gordon, René Froger und Jeroen van der Boom heißen die Goldkehlchen von "de Toppers", die mit dem Titel "Shine" antraten. Doch im Halbfinale zeigte sich, dass de Toppers keine Top-Favoriten sind. mehr

Die Niederländerin Corry Brokken während ihres Grand-Prix-Auftritts in Frankfurt 1957 zusammen mit Geiger Sem Nijven. © Hessischer Rundfunk

ESC-Siegerin Corry Brokken gestorben

In den Niederlanden war sie eine Legende, in Deutschland machte sie Karriere: Corry Brokken. Mit 83 Jahren ist die ESC-Siegerin von 1957 verstorben. Ein Nachruf von Jan Feddersen. mehr

NL

Alle Platzierungen von Niederlande beim ESC

mit anderen Ländern vergleichen