Thema: Mehrfachteilnehmer

Anne-Marie David vertritt Luxemburg 1973 beim Grand Prix und belegt den 1. Platz. 1979 belegte sie für Frankreich den 3. Platz © picture-alliance / dpa Foto: UPI

Porträt: Anne-Marie David

17.11.08 | Anne-Marie Davids künstlerischer Werdegang ist eng mit dem Grand Prix verbunden. Sie holte in den Siebzigern einen Sieg für Luxemburg und einen dritten Platz für Frankreich. mehr

Siw Malmkwist beim Grand Prix d'Eurovision 1969 © ARD

Siw Malmkvist: ESC-Teilnehmerin von Schweden und Deutschland

05.03.08 | Nur ein Jahr nach Wencke Myhre versuchte eine Schwedin ihr Glück für Deutschland: Siw Malmkvist. Ein Porträt. mehr

Die Länder-Fähnchen-Herzen der Eurovisionslogi laufen um eine Weltkugel.  Foto: Jonas Ockelmann

Der Zauber der Zahlen: Erfolge und Misserfolge

Welche sind die erfolgreichsten Länder? Wer hat am häufigsten teilgenommen? Und wer belegte am häufigsten den letzten Platz? Eine Auswertung für Statistik-Freunde. mehr

Ireen Sheer vertritt Deutschland 1978 beim Grand Prix und belegt den 6. Platz. Sie belegte 1974 für Luxemburg den 4. Platz, sowie 1985 den 13. Platz © picture-alliance / dpa Foto: UPI

Deutschland: Ireen Sheer

Ireen Sheer war beim ESC eine Wiederholungstäterin, sie trat dreimal an, zweimal für Luxemburg und einmal für Deutschland. mehr

Wind vertreten Deutschland 1987 beim Grand Prix und belegen den 2. Platz. Sie belegten 1985 ebenfalls den 2. Platz, sowie 1992 den 16. Platz © picture-alliance / dpa Foto: Lehtikuva EUR 87

Deutschland: Wind

Die Pop-Gruppe Wind stand nie ganz oben auf dem Siegerpodest, konnte aber mit zwei zweiten Plätzen glänzen. mehr

Jónsi trat 2004 für Island an © picture-alliance / dpa Foto: Kerim Okten

Island: Jónsi

Der Isländer Jónsi kam mit "Heaven" nur auf den 19. Platz. mehr