Stand: 05.05.2018 | 15:55 Uhr
1 | 7 Ankunft von Iriao in Lissabon. Die Musiker aus Tiflis präsentieren ihr mehrstimmig gesungenes Lied "For You".
© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses
2 | 7 Bei den Proben der fünfköpfigen Band ist die Altice Arena in warmes und kaltes Licht getaucht. Die Scheinwerferlichter sollen Sonnenstrahlen symbolisieren.
© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses
3 | 7 Eigentlich bestehen Iriao aus sieben Mitgliedern: Doch Komponist David Malzonia und David Kavtaradze, der georgische Volksinstrumente spielt, bleiben im Hintergrund. Da nur sechs Künstler auf der Bühne stehen dürfen, lassen sie Mikheil Javakhishvili (Mitte), George Abashidze (2.v.r.), Bidzina Murgulia (2.v.l.), Shalva Gelekva (rechts) und Levan Abshilava den Vortritt.
© George Tsaava, Foto: George Tsaava
4 | 7 Iriao kommen aus der Hauptstadt Tiflis - sie sind bekannt für ihren mehrstimmigen Gesang, der einzigartig ist. Das Ensemble gründet sich aufgrund einer Initiative des georgischen Kulturministeriums, ursprüngliche Musik wieder stärker zu fördern.
© eurovision.tv, Foto: Andres Putting
5 | 7 Die Folk-Ethno-Jazz-Gruppe um Gründer David Malazonia tritt für gewöhnlich auf Jazz-Festivals auf. Unter anderen waren sie zu Gast in Indonesien, Malaysia, der Ukraine, in den Baltischen Staaten und in Österreich.
© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses
6 | 7 Kein Lied wird in Georgien auf die gleiche Weise noch einmal gesungen. "Alles basiert auf Improvisation", betonen Iriao. Spannung entsteht durch den mehrstimmigen Gesang, der unharmonisch beginnt und sich auf wunderbare Weise schließlich harmonisch verbindet.
© George Tsaava, Foto: George Tsaava
7 | 7 In Lissabon treten Iriao mit "For You" an. Der Song behält zwar seine Authentizität, schafft aber auch eine Verbindung zu westeuropäischen Klängen. Wie so viele andere möchte sich das charismatische Quintett mit großen Gefühlen in die Herzen der Zuschauer singen.
© eurovision.tv, Foto: Thomas Hanses