Sürpriz treten 1999 beim deutschen Vorentscheid auf und belegen den 2. Platz. Durch einen Zwischenfall vertreten sie jedoch Deutschland beim Grand Prix und belegen den 3. Platz © picture-alliance / dpa Foto: Ingo Wagner
Sürpriz
"Reise nach Jerusalem (Kudüs'e seyahat)", 1999 in Jerusalem (Finale) (3. Platz, 140 Punkte)
Sendedatum: 29.05.1999 21:00 Uhr

Deutschland: Sürpriz

Die deutsch-türkische Band "Sürpriz" ging 1999 in Jerusalem für Deutschland an den Start. Am Ende belegten die Musiker im internationalen Finale den dritten Platz.

Mit dem Song "Reise nach Jerusalem" vertritt die deutsch-türkische Gruppe Sürpriz Deutschland beim Eurovision Song Contest in Jerusalem. Die Mulitkulti-Band singt in verschiedenen Sprachen: Deutsch, Türkisch, Englisch und Hebräisch. Die Regel, dass nur in der Landessprache gesungen werden durfte, gab es nicht mehr.

Dass Sürpriz überhaupt nach Jerusalem fahren konnte, war lange Zeit gar nicht sicher. Denn beim Vorentscheid setzte sich Corinna May mit dem Titel "Hör den Kindern einfach zu" durch.  Doch der Song wurde disqualifiziert - Komponist Frank Zumbroich hatte den Titel zwei Jahre zuvor einer anderen Gruppe zur Verfügung gestellt. Deshalb konnte die von Bandleader Cihan Özden gecastete Band Sürpriz zum ESC nach Jerusalem fahren.

Kommerzieller Erfolg stellte sich nicht ein

Sürpriz bestand aus sechs Musikern: Neben Bandleader Özden gehörten Deniz Filizmen, Yasemin Akkar, Bülent Ural, Savas Ucar und Filiz Zeyno der Combo an. Beim Grand Prix in Israel schnitten sie gut ab: Europa mochte den Multikulti-Song und am Ende landeten sie auf dem dritten Platz.

Das allerdings bescherte ihnen keinen dauerhaften Erfolg. In den deutschen Charts konnten sie sich nicht platzieren. Im Jahr 2000 erschien in der Türkei ein Album von Sürpriz, aber auch damit blieb ihnen der kommerzielle Erfolg verwehrt. 2002 trennte sich die Band endgültig.

Weitere Informationen
Charlotte Nilsson aus Schweden nach ihrem Sieg beimESC 1999 auf der Bühne. © picture-alliance / dpa Foto: Menahem Kahana

1999: Eurovision Song Contest in Jerusalem

Erstmals mussten die Künstler nicht mehr in ihrer Landessprache singen. Charlotte Nilsson holte für Schweden die ESC-Krone. mehr

Corinna May auf der Bühne mit Axel Bulthaupt und Sandra Studer (r.) nachdem sie den Vorentscheid 1999 gewonnen hat. © picture-alliance / dpa Foto: Ingo Wagner

1999: Deutscher Vorentscheid in Bremen

Gesiegt und disqualifiziert: Corinna May bekam den größten Zuspruch der Zuschauer, doch ihr Song war schon veröffentlicht. mehr

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 29.05.1999 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Deutschland

1999