Der australische ESC-Act Go-Jo © Jason Henley
Go-Jo
"Milkshake Man", 2025 in Basel (2. Halbfinale)
Stand: 11.04.2025 14:30 Uhr

Go-Jo singt "Milkshake Man" für Australien

Marty Zambotto aka Go-Jo vertritt Australien mit "Milkshake Man" beim Eurovision Song Contest 2025 in Basel. Der Stil des Singer-Songwriters aus Sydney bewegt sich zwischen Pop, Indie und Folk.

Der australische Sender SBS hat Go-Jo intern nominiert. "Anlässlich der zehnjährigen Teilnahme Australiens am Eurovision Song Contest wollten wir etwas Ungewöhnliches machen", erläutert Emily Griggs, Head of Entertainment bei SBS, die Entscheidung für Go-Jo. Seine magnetische, grenzenlose Energie und sein Talent für Überraschungsmomente - er könne gleichzeitig Gitarre spielen und Einrad fahren - seien Magie in Bewegung.

VIDEO: Australien: Go-Jo - "Milkshake Man" | offizielles Musikvideo (3 Min)

"Mrs. Hollywood" geht weltweit viral

Der australische ESC-Act Go-Jo © Jeremy Kees Orr Foto: Jeremy Kees Orr
Durchbruch mit "Mrs. Hollywood": Go-Jo's Hit geht 2023 weltweit viral.

Auf Tik-Tok ist der Sänger längst ein Superstar. 2023 geht er mit seinem Song "Mrs. Hollywood" weltweit viral. 60 Millionen mal wird das Lied mit den Sommervibes digital gestreamt. Insgesamt hat es eine Milliarde Aufrufe auf allen Plattformen. Immer wieder spielt Go-Jo "Mrs. Hollywood" in jenem Jahr auf der Straße - unter anderem auch auf dem Hamburger Rathausmarkt und beim N-JOY Reeperbus im Rahmen des Reeperbahn Festivals.

Marty Zambotto aka Go-Jo wächst im Outback auf

Weniger groß ist der Ort, in dem Marty Zambotto aufgewachsen ist: 1995 kommt er in Manjimup in Westaustralien zur Welt. Rund 4.000 Einwohner leben in dem Ort, wo rundherum riesige Karribäume und edle Trüffel wachsen. Martys Zuhause besteht aus recycelten Materialien, es gibt kein Wasser und kein Telefon. Die nächstgrößere Stadt ist das rund 300 Kilometer entfernte Perth. Er sei sehr isoliert gewesen, weit entfernt von jeglicher Gesellschaft, erzählt er dem "Guardian". Auch in seiner Schulzeit bleibt er ein Außenseiter.

"Milkshake Man" entsteht in Kooperation mit Sheppard

Im Laufe der Jahre habe er gelernt, sich so zu akzeptieren, wie er sei. Mit 13 Jahren bekommt Go-Jo von seiner Mutter seine erste Gitarre, später schreibt und produziert er zunächst Songs für andere Künstler, bevor er seine eigene Solokarriere startet. Als Go-Jo von seiner ESC-Nominierung erfährt, hält er die Nachricht zunächst für einen Streich. Sein Song "Milkshake Man" ist in Zusammenarbeit mit der australischen Popband Sheppard entstanden.

"Eigene Persönlichkeit mit ganzem Herzen annehmen"

"Der Zweck des 'Milkshake Man' besteht darin, die Menschen dazu zu inspirieren, die lauteste und stolzeste Version ihrer selbst zu sein." Es gehe darum, seine Persönlichkeit kompromisslos und mit ganzem Herzen anzunehmen. "Und ich kann mir keinen besseren Ort vorstellen, um diese Botschaft zu verbreiten als die Eurovisions-Bühne", so Go-Jo.

Australien nimmt seit zehn Jahren am ESC teil

Guy Sebastian auf der ESC-Bühne in Wien. © Rolf Klatt / NDR Foto: Rolf Klatt
Sensationeller Einstieg: Bei Australiens ESC-Premiere erreicht Guy Sebastian einen fünften Platz.

2015 erfüllt die EBU den Wunsch vieler australischer ESC-Fans: die erste Teilnahme am eurovisionären Contest. Bei der ESC-Premiere vor zehn Jahren darf Guy Sebastian Down Under vertreten - und schafft in Wien mit Platz fünf ein sensationelles Debüt für den fünften Kontinent. Ein Jahr später landet Dami Im in Stockholm gar auf Platz zwei. Nachdem Electric Fields im vergangenen Jahr in Malmö bereits im Halbfinale hängen bleiben, ist der Finaleinzug für Go-Jo zum zehnjährigen Jubiläum Pflicht.

Weitere Informationen
Herzsymbol mit Flagge von Australien © EBU/dpa Foto: Britta Pedersen

ESC-Land Australien: Teilnehmer, Ergebnisse und Infos

Beim 60. Eurovision Song Contest in Wien hatte Australien sein ESC-Debüt. ESC-begeistert sind die Australier schon seit 1974. mehr

Dieses Thema im Programm:

ONE | Eurovision Song Contest | 15.05.2025 | 21:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2025

Australien