Stand: 18.05.2013 | 23:49 Uhr
1 | 59 Endlich ist es so weit: Finale! In der Malmö Arena warten bereits lange vor Showbeginn die Fans.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
2 | 59 Einzug der Teilnehmer: Ähnlich wie bei den Olympischen Spielen bringen die Künstler die Fahne des Landes auf die Bühne.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
3 | 59 Guten Abend aus Malmö! In modischem Knallpink begrüßt Moderatorin Petra Mede die Zuschauer in den insgesamt 44 Ländern. Doch sie hält sich nicht lange mit Formalitäten auf, sondern ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
4 | 59 ... bittet Startnummer eins auf die Bühne. Für Frankreich startet Amandine Bourgeois. Wen die Rockröhre mit ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
5 | 59 ... "L'Enfer et Moi" (Die Hölle und ich) zum Teufel jagt - man weiß es nicht. In ihrem Heimatland gewann sie 2008 den Wettbewerb "La Nouvelle Star", das Pendant zu "Deutschland sucht den Superstar".
© NDR, Foto: Rolf Klatt
6 | 59 Für Litauen startet Andrius Pojavis. Er hat seinen Song "Something" selbst komponiert und singt über seine beiden Schuhe. Der eine heißt "Liebe", ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
7 | 59 ... der andere "Schmerz". Offensichtlich drückt einer der beiden Schuhe.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
8 | 59 Die 24-jährige Aliona Moon lernte schon als Kind die Folksongs ihrer Heimat Rumänien kennen. Sie singt in ihrer Muttersprache.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
9 | 59 Ein wirklich erhebender Auftritt. "O Mie" heißt eintausend - und so viele Meter Stoff könnten in diesem endlosen Kleid verarbeitet worden sein.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
10 | 59 Nein, die beiden Damen haben sich nicht in der Location geirrt: Krista Siegfrids sucht nicht den Traualtar, sondern tritt für Finnland an.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
11 | 59 Die frühere Musicalsängerin will, dass das Publikum "ja" zu ihr sagt und singt deshalb: "Marry Me".
© NDR, Foto: Rolf Klatt
12 | 59 El Sueño de Morfeo gehen für Spanien ins Rennen. Sängerin Raquel de Rosario ist stimmlich zu Anfang ein bisschen unsicher.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
13 | 59 "Contigo hasta el final" (Bis ans Ende der Welt) heißt ihr Titel. So weit sollte die Ehe der Sängerin mit Formel-eins-Star Fernando Alonso nicht dauern. Nach fünf Jahren war Schluss.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
14 | 59 Mit Startnummer sechs geht Roberto Bellarosa für Belgien ins Rennen. Seine Vorfahren stammen aus Italien.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
15 | 59 Die etwas eckige Choreografie der Tänzerinnen lenkt leider viel zu stark von dem Titel "Love Kills" ab.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
16 | 59 Von einem Neuanfang singt Birgit Õigemeel für Estland: "Et uus saaks alguse". Ein Neuanfang steht auch der schönen 24-jährigen Sängerin kurz bevor, denn ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
17 | 59 ... unter ihrer wunderschönen Robe versteckt sie einen Babybauch. Alles Gute der werdenden Mutter.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
18 | 59 Schon letztes Jahr sollte Alena Lanskaja am ESC teilnehmen - doch höhere Mächte verhinderten dies. Auch in diesem Jahr gab es eine Änderung: Der Titel wurde ausgetauscht.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
19 | 59 Das Kleid erinnert an Jennifer Lopez, leider wird Alena Lanskaja tänzerisch dem Rhythmus nicht gerecht - sie wirkt steif und ungelenk.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
20 | 59 Zu diesem Kinderarzt möchten viele Mamis gerne ihren Nachwuchs begleiten: Gianluca Bezzina. Er startet für Malta auf Platz neun.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
21 | 59 Das ist ein Gute-Laune-Auftritt mit einem Gefühl von Sonne, Strand und Urlaub: "Tomorrow". Gut gemacht, Malta!
© NDR, Foto: Rolf Klatt
22 | 59 Eine Friedensbotschaft kommt aus Russland: Dina Garipova mit "What If". Die Ballade wurde von einem schwedischen Team komponiert und geht leicht ins Ohr.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
23 | 59 Bereits im zarten Alter von acht Jahren gewann Dina Garipova Gesangswettbewerbe. Im vergangenen Jahr die "Golos" - die russische Ausgabe von DSDS. Seitdem kennt sie in Russland jedes Kind.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
24 | 59 Auf diesen Moment hat sich Natalie Horler nun so lange vorbereitet: Startnummer elf für Cascada und "Glorious".
© NDR, Foto: Rolf Klatt
25 | 59 Die Show-Treppe machte der Sängerin schon bei den Proben große Probleme. Schleppe zu lang, Schuhe zu groß. Doch ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
26 | 59 ... das konnte behoben werden. Mit einem grandiosen Auftritt bringt Frontfrau Natalie Horler das Publikum zum Toben. Am Ende des Titels ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
27 | 59 ... nimmt sie ein Bad in der Menge. Wow, Gänsehaut pur! Leider reicht es nur für einen der hinteren Plätze.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
28 | 59 Im letzten Jahr setzte Armenien aus - Grund war der politische Streit mit dem Austragungsland Aserbaidschan. In diesem Jahr treten die Dorians an. Sie sind ...
© NDR, Foto: Rolf Klatt
29 | 59 ... die erfolgreichste Rockband des Landes. Mit "Lonely Planet" wollten sie den ESC gewinnen und die Welt retten. Leider reichte es auch bei ihnen nur für einen hinteren Platz.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
30 | 59 "Birds" ist nicht Anouks erste ruhige Nummer. Aber normalerweise wird die Niederländerin eher in die Rockschiene geschoben.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
31 | 59 Sie singt von sterbenden Vögeln, die von Dächern fallen. Und während Anouk auf der Bühne in Malmö steht, drücken ihr ihre vier Kinder daheim die Daumen.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
32 | 59 Cezar könnte vermutlich auch in dem Musical "Tanz der Vampire" auftreten. Beim Eurovision Song Contest tritt er nicht nur für Transsilvanien, sondern für ganz Rumänien an.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
33 | 59 Ungewöhnlich hohe Töne, die der Rumäne da zum Besten gibt. Für seine außergewöhnliche Kopfstimme wurde er unter anderem als "Best Contrateneur" auf dem "International Canto Contest Francisco Vinas" ausgezeichnet.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
34 | 59 2012 schickte Großbritannien Engelbert ins Rennen, in diesem Jahr einen weiteren Oldie: Bonnie Tyler. Die 61-jährige Rockröhre möchte es noch einmal wissen.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
35 | 59 "Believe In Me" fordert sie die Zuhörer auf. Die Briten taten es, als sie sie in den Wettbewerb schickten. Den Rest von Europa kann sie nicht so recht überzeugen.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
36 | 59 Heimspiel für Robin Stjernberg: Auf Platz 16 gehen die Schweden mit "You" ins Rennen. Mit Wettbewerben kennt sich der 22-Jährige aus. 2011 belegte er bei der schwedischen Version von "Deutschland sucht den Superstar" den zweiten Platz.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
37 | 59 Dem smarten Schweden können vor allem die Stimmen der weiblichen Fans sicher sein. Doch: keine Chance, er ist vergeben.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
38 | 59 ByeAlex träumt von einer wunderschönen Frau, die im Meer badet, auf Wolken läuft und der der Wind die Zöpfe flicht: "Kedvesem" - zu Deutsch Liebste.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
39 | 59 Die Ballade hat der Ungar selber geschrieben. Beim Bühnenbild hat seine Schwester nachgeholfen und die Comicfiguren für den Hintergrund geliefert.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
40 | 59 Sie setzte einen modischen Trend für den diesjährigen Song Contest: die Dänin Emmelie de Forest. Barfuß statt auf High Heels präsentiert sie ihren Song "Only Teardrops".
© NDR, Foto: Rolf Klatt
41 | 59 Von Anfang an ist die Dänin Favoritin des Wettbewerbs. Mit großem Abstand gewinnt sie den Eurovision Song Contest 2013 in Malmö.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
42 | 59 Ein Mann, eine Bühne - Eyþór Ingi Gunnlaugsson. Mit seiner Ballade "Ég á líf" macht er seiner Heimat Island eine Liebeserklärung.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
43 | 59 Er braucht kein Feuerwerk, keine Tänzer und kein schrilles Kostüm. Eyþór Ingi verlässt sich ganz auf seine Stimme.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
44 | 59 2012 waren sie die Gastgeber: Aserbaidschan. In diesem Jahr werden sie in Malmö von Farid Mammadov vertreten.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
45 | 59 Der Sänger ist der erste männliche Solointerpret aus Aserbeidschan. Sein Kampfgeist ist geschult: Er ist begeisterter Anhänger des Ringens.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
46 | 59 Koza Mostra ist eine der erfahrensten Ska-Bands in Griechenland. Gemeinsam treten sie mit dem Rebetiko-Star Agathonas Iakovidis auf.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
47 | 59 Der Titel "Alcohol Is Free" wurde von vielen falsch interpretiert. Es geht nicht um kostenlose Drinks. Eher soll das Lied die Freiheit des Geistes symbolisieren.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
48 | 59 Viel europäischer kann man nicht sein: Zlata Ognevich. In Russland geboren, serbische und italienische Wurzeln, in Kiew studiert. Nun tritt sie für die Ukraine an.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
49 | 59 Schon 2010 und 2011 hat sich Zlata Ognevich für den ESC beworben. Beide Male sollte es nicht klappen. 2013 hat sie es mit "Gravity" über den Vorentscheid ins Finale geschafft. Ein im wahrsten Sinne Riesen-Auftritt!
© NDR, Foto: Rolf Klatt
50 | 59 Marco Mengoni konzentriert sich am Finalabend auf "L'Essenziale" - das Wesentliche - bei seinem Auftritt. Als Sieger des Sanremo Festivals - so ist es in Italien Tradition - vertritt er seine Heimat auf Platz 23.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
51 | 59 Da schmelzen die Frauenherzen: Marco Mengoni ist nicht nur gut aussehend, sondern auch ein großes musikalisches Talent. Beim spanischen Vorentscheid saß er sogar in der Jury und war nicht, wie sonst üblich, Zwischenact.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
52 | 59 Bei diesem Outfit hat man Margaret Berger vor ihrem Auftritt sicher nicht geraten, tief durchzuatmen - so eng sitzt das Kleid der Norwegerin.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
53 | 59 Viele Deutsche könnten die Norwegerin kennen. 2004 trat sie bei "Deutschland sucht den Superstar" an und wurde Zweite. Mit "I Feed You My Love" wollte sie beim ESC Erste werden. Hat leider nicht geklappt.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
54 | 59 Sophie Gelovani & Nodi Tatishvili gehen für Georgien mit einem Liebesduett ins Rennen. Aber die beiden spielen nur Turteltäubchen.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
55 | 59 Der Titel "Waterfall" wurde von einem absoluten Profi geschrieben: Thomas G:son ist der schwedische Ralph Siegel und hat auch den Siegersong 2012, "Euphoria" komponiert.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
56 | 59 Sieben Mal haben die Iren schon den Eurovision Song Contest gewonnen. Der achte Titel sollte von Ryan Dolan auf die Insel geholt werden. Vielleicht klappt es 2014.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
57 | 59 Für den Iren gibt es kein schöneres Gefühl, als vor Menschen zu singen. "Only Love Survives" lautet der Titel, mit dem er sich beim irischen Vorentscheid durchgesetzt hat.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
58 | 59 Während die Zuschauer ihre Stimmen abgeben, tritt die Vorjahressiegerin mit einem Medley an: Loreen. Und wieder sind die Zuschauer von der Schwedin und ihrer Bühnenpräsenz begeistert.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
59 | 59 Europa hat gewählt und nun heißt es: "Hjertelig tillykke, Emmelie!" 2014 wird der Eurovision Song Contest in Dänemark ausgetragen.
© www.prinz-esc.de