Stand: 22.07.2015 | 09:21 Uhr
1 | 21 Erst mal einen Überblick verschaffen: Das geht in Stockholm besonders gut vom Turm des Rathauses aus.
© dpa - picture alliance, Foto: Chad Ehlers
2 | 21 Das Rathaus, das zwischen 1911 und 1923 gebaut wurde, ist Sitz der Stadtregierung und des Stadtparlamentes.
© Visit Stockholm, Foto: Jeppe Wikström
3 | 21 Um auf den 106 Meter hohen Rathausturm zu gelangen, muss man 365 Treppenstufen zurücklegen. Aber der Weg lohnt sich: Von oben hat man einen guten Blick auf die Stadt.
© Visit Stockholm, Foto: Yanan Li
4 | 21 Im Stadtzentrum, auf der Insel Stadsholmen, befindet sich auch das königliche Schloss. Es dient nur noch repräsentativen oder zeremoniellen Zwecken - bewohnt wird es nicht mehr.
© picture-alliance / Bildagentur Huber
5 | 21 Die Familie ist seit 1981 vielmehr auf Schloss Drottningholm zu finden, dem privaten Wohnsitz der Königsfamilie.
© Visit Stockholm, Foto: Jeppe Wikström
6 | 21 Ein interessantes Ausflugsziel ist der königliche Palast in der Innenstadt mit den rund 600 Zimmern aber trotzdem. Bewacht wird er von einer königlichen Garde. Zur Mittagszeit findet vor dem Palast eine Wachablösung statt.
© Visit Stockholm, Foto: Ola Ericson
7 | 21 Im Sommer reitet die Wachparade zu musikalischer Begleitung durch die Stadt bis hin zum Schloss. Und manchmal spielen sie dabei sogar ein Medley mit Abba-Songs.
© Visit Stockholm, Foto: Staffan Eliasson
8 | 21 Die Band hat 1974 den ESC in Brighton gewonnen. Damit haben Abba den Contest zum ersten Mal nach Stockholm gebracht.
© picture-alliance / United Archives/TopFoto
9 | 21 Wer mehr über die Geschichte der vier berühmten Schweden erfahren möchte, sollte das Abba-Museum besuchen, das übrigens gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist.
© CC BY-SA 3.0/Holger Ellgaard /Wikimedia, Foto: Holger Ellgaard
10 | 21 Und auch die sind einen Abstecher wert, denn selbst die U-Bahn-Tunnel gehen in Stockholm als Sehenswürdigkeit durch. Das Tunnelsystem wird auch als längste Kunstgalerie der Welt bezeichnet. Die Station am Rathaus ist wie eine Höhle gestaltet.
© Kevin Kee Pil Cho/imagebank.sweden.se, Foto: Kevin Kee Pil Cho
11 | 21 2016 findet der Eurovision Song Contest zum dritten Mal in Stockholm und nach dem Jahr 2000 auch zum zweiten Mal in der Globe Arena statt.
© Visit Stockholm, Foto: Jeppe Wikström
12 | 21 In der Globe Arena fanden von 1989 bis 2012 auch fast durchgängig die Finals des schwedischen Vorentscheids Melodifestivalen statt. Von außen kann man mit einer Kabelbahn daran hochfahren.
Foto: Michael Dolezal
13 | 21 Die ganz Sportlichen unter den ESC-Fans könnten natürlich auch versuchen, daran hochzuklettern.
© Visit Stockholm, Foto: Yanan Li
14 | 21 Etwas entspannter und erholsamer ist da wohl ein Picknick: In den vielen großen und kleinen Parks der Stadt gibt es dafür definitiv genügend Platz.
Foto: Chad Ehlers
15 | 21 Ausreichend Proviant dafür finden Besucher der Stadt in der Markthalle Östermalmshallen.
© Visit Stockholm, Foto: Staffan Eliasson
16 | 21 In einem Monat wie Mai kommen schon mal über eine Million Schlafgäste in die schwedische Hauptstadt - und das auch, wenn hier kein ESC stattfindet.
© Visit Stockholm, Foto: Jeppe Wikström
17 | 21 Kulturinteressierte tummeln sich gern im Kunstmuseum Millesgården - oder auch einfach davor, denn schon dort befindet sich ein Skulpturenpark.
© Visit Stockholm, Foto: Yanan Li
18 | 21 Aber auch sonst gibt es in Stockholm vieles zu entdecken. Besonders beliebt sind Dampferfahrten, die an Denkmälern und schönen Panoramen vorbeiführen.
© Visit Stockholm, Foto: Erik G Svensson
19 | 21 Auch am königlichen Palast kann man im Übrigen ganz entspannt vorbeischippern.
© Visit Stockholm, Foto: Jeppe Wikström
20 | 21 Kein Wunder, die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, Kastellholmen ist die südlichste von ihnen. Darauf befindet sich ein von Fredrick Blom 1848 gebautes Kastell, also Schloss.
© Visit Stockholm, Foto: Henrik Trygg
21 | 21 Mit dem Boot kommt man außerdem leicht raus aus der Hauptstadt, wenn man dem Trubel etwas entgehen will. Der kleine Ort Vaxholm mit knapp 5.000 Einwohnern ist ebenfalls übers Wasser zu erreichen.
© Visit Stockholm, Foto: Jeppe Wikström