Sendedatum: 14.05.2011 | 21:00 Uhr
1 | 14 Es sind vor allem die Großbaustellen, die das Düsseldorfer Stadtbild prägen. Der Vorteil: Dadurch ergeben sich viele Dutzend Meter Werbefläche für den Eurovision Song Contest.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
2 | 14 Auch die Delegationen schauen sich die Stadt an. Hier parken die Malteser am Rheinufer.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
3 | 14 Die Stadt kann man auch mit einem Oldtimer entdecken. Das Ehepaar Günnewig kutschiert vor allem ausländische Journalisten durch die NRW-Hauptstadt. Die Idee eines "Oldtimer-VIP-Shuttles" kam ihnen am Frühstückstisch.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
4 | 14 Eine Zahnarztpraxis ist für ESC-Fans 24 Stunden am Tag für Notfälle erreichbar. Für ungeklärte Versicherungsfälle haben Düsseldorfer Zahnärzte einen Sozialfonds aufgelegt.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
5 | 14 Josef Hinkel hat bereits ein "Lena-Herz" in sein Angebot aufgenommen. Ein scharf schmeckendes Weizenmischbrot.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
6 | 14 Gemeinsam mit seinem Kollegen Thomas Scholz knetet er jetzt Hefegebäck.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
7 | 14 Entstehen sollen Teilchen in Violinschlüsselform.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
8 | 14 Das Quartier Bohème in der Ratinger Straße. Wo abends vor allem die Delegierten feiern, treffen sich tagsüber Fans aus der gesamten Welt. Michael Ziege und Bernd Korpasch von den zwei deutschen Fanclubs helfen gerne weiter.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
9 | 14 Davon sind selbst die gut informierten Fans überrascht: Die irische ESC-Legende Johnny Logan schaut spontan im Quartier Bohème vorbei. Auch der zweifache Grand-Prix-Gewinner erkundet die Rheinstadt.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
10 | 14 In einem Souvenirgeschäft in der Innenstadt finden Fan-Artikel reißenden Absatz.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
11 | 14 T-Shirts hat Werner Stamme noch im Angebot. Die ESC-Tassen und Broschen sind zur Zeit ausverkauft.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
12 | 14 Der ESC-Sponsor Schwarzkopf hat gleich ein ganzes Gebäude errichtet: Karl Lagerfeld hat die Außenfassade gestaltet.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
13 | 14 Im Inneren der Box gestaltet Friseurin Michelle Radike die Köpfe ihrer Kunden um. Viele wollen aussehen wie die ESC-Stars.
© NDR, Foto: Rolf Klatt
14 | 14 Viele kleine ESC-Spots gibt es also in der Innenstadt. Der wichtigste Ort aber bleibt natürlich die Arena. Damit jeder dorthin findet, weisen große Schilder den Weg zum richtigen U-Bahn-Gleis.
© NDR, Foto: Rolf Klatt