Stand: 28.01.2013 | 15:00 Uhr
1 | 24 Sie sorgen für ein vielseitiges Programm beim "Klassentreffen" der OGAE-Fans aus ganz Europa: Friderika Bayer aus Ungarn (vorne links), die dreifache ESC-Teilnehmerin Sandra Reemer aus den Niederlanden, Pasha Parfeny aus Moldau und Tom Dice aus Belgien sowie das bestens aufgelegte, engagierte OGAE-Team.
© NDR/Patricia Batlle
2 | 24 Überwältigt vom tollen Empfang des berstend gefüllten Gasthauses am Isartal in München sind die Vier von nun an auf Lebenszeit Ehremitglieder des deutschen OGAE-Clubs.
© NDR/Patricia Batlle
3 | 24 Ein Anlass des Treffens ist das 25. Jubiläum des deutschen OGAE-Clubs, das mit dieser Kopie der Mitgliedsurkunde für Thomas Borgmann verbrieft ist. Leider können weder Borgmann noch der damalige OGAE-Präsident und heutige ESC-Experte für eurovision.de, Irving Wolther, zum Konzert anreisen.
© NDR/Patricia Batlle
4 | 24 Minutenlang dauert der Applaus, den das Publikum Komponistenlegende Ralph Siegel spendiert.
© NDR/Patricia Batlle
5 | 24 In sichtbar gelöster Stimmung erzählt er aus seiner 40-jährigen Grand-Prix-Vergangenheit, die ihn auch seit langer Zeit mit dem Fanclub OGAE Deutschland verbindet. Aber auch von Projekten außerhalb der Eurovision erzählt der Musiker.
© NDR/Patricia Batlle
6 | 24 So sei er besonders stolz "auf die ersten sechs Platten mit Gerhard Polt". Siegel würdigt die Arbeit vieler Weggefährten, darunter Roy Black und Nicole, aber auch von Textdichtern ...
© NDR/Patricia Batlle
7 | 24 ... wie die des im Saal anwesenden Komponisten Christian Bruhn (links). Die beiden Musikerlegenden spielen sich teils gegenseitig die verbalen Bälle zu.
© NDR/Patricia Batlle
8 | 24 Zuvor siegten beim Karaoke-Wettbewerb überraschend mit "Piano, Piano" Sefan Leidner und Norman Reuther mit einer fast akrobatischen Show, die sie in letzter Minuten geplant hatten, weil ein ursprünglicher Teilnehmer ausgefallen war.
© NDR/Patricia Batlle
9 | 24 Kerstin Schinnerl und Maximilian Bauer gehören zu den "neuen Gesichtern" in München. Die zwei Wiener waren bereits in Düsseldorf und Baku beim Finale und "freuen sich riesig", nach dem Konzert mit den "Veteranen" zu Eurovisionsliedern tanzen zu können.
© NDR/Patricia Batlle
10 | 24 "Ihr seid wunderbare Backgroundsänger", lobt die Niederländerin Sandra Reemer ihr Publikum.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
11 | 24 In Geranienrot fegt die dreifache Eurovision-Teilnehmerin über die Bühne, swingt, rockt den Saal und erhält sogar Standing Ovations für eine mitreißende Performance.
© NDR/Patricia Batlle
12 | 24 So einen warmen Empfang hat Reemer in ihrer Heimat noch nicht erlebt ... und ist gerührt ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
13 | 24 ... ebenso wie die erste Teilnehmerin für Ungarn von 1994, Friderika Bayer.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
14 | 24 Sie erzielte 1994 mit dem vierten Rang Ungarns beste Platzierung und haucht ihre Ballade "Kinek mondjam el vétkeimet" so leise dahin, dass man fast eine Stecknadel fallen hört. Sie freut sich über das Publikum und nennt die Veranstaltung ihre "kleine Eurovision".
© NDR, Foto: Patricia Batlle
15 | 24 Er ist dem Publikum noch bestens bekannt aus dem Lena-Jahrgang 2010 in Oslo: Tom Dice, der vier Lieder vorstellt, darunter auch eines aus seinem neuen Album. Der Musiker benennt übrigens alle seine Gitarren ...
© NDR, Foto: Patricia Batlle
16 | 24 ... und hat nach München sein Lieblingsinstrument mitgebracht: Charlotte, benannt nach seiner Freundin.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
17 | 24 Pasha Parfeny war nicht nur in Baku dabei. Der Künstler aus Moldau versucht aktuell erneut sein Glück beim nationalen Vorentscheid mit einer Komposition, die seine Backgroundsängerin aus Aserbaidschan singen soll.
© NDR, Foto: Patricia Batlle
18 | 24 Zunächst zeigt der "Partykönig von Baku" (so Reinhard Ehret, einer der hervorragenden Moderatoren des Abends) seine Vielseitigkeit mit einigen Balladen am Klavier, aber auch mit seinem Vorjahrestitel "Lautăr".
© NDR, Foto: Patricia Batlle
19 | 24 Claas Triebel und Clemens Dreyer haben das ESC-Buch "Ein bisschen Wahnsinn" veröffentlicht - und suchen das persönliche Gespräch mit Ralph Siegel.
© NDR/Patricia Batlle
20 | 24 Geduldig warten die Autoren auf den richtigen Augenblick in einer der Pausen - und können rasch ein paar Worte mit dem Komponisten austauschen, der nach seinem fast einstündigen Auftritt den Rest des Abends ...
© NDR/Patricia Batlle
21 | 24 ... die Show genießt und Autogramme gibt.
© NDR/Patricia Batlle
22 | 24 Sie kennt sich bestens mit allen Hits des Grand-Prix aus: die Niederländerin Bea de Vries. Ihr Lieblingshit stammt aus Schweden. Aktuelle Infos hat sie auch im Koffer: Das Eurovision in Concert in Amsterdam findet am 13. April 2013 statt.
© NDR/Patricia Batlle
23 | 24 DJ Ohrmeister legt traditionell beim OGAE-Clubtreffen, aber nicht nur hier, ausschließlich Hits und weniger Bekanntes aus dem reichhaltigen Fundus der Eurovisionsgeschichte auf ...
© NDR/Patricia Batlle
24 | 24 ... seine Musikauswahl animiert die vielen Fans zum Feiern bis in die frühen Morgenstunden. So sieht ein gelungenes Fantreffen aus, so kann es 25 Jahre weitergehen. Doch zunächst steht der Vorentscheid am 14. Februar 2013 in Hannover an ... und dann: hej, Malmö!
© NDR/Patricia Batlle