Stand: 16.05.2020 | 22:46 Uhr
1 | 17 Zum Auftakt greift Moderatorin Barbara Schöneberger erst einmal selbst zum Mikro. Sie singt ein ESC-Medley mit "Save Your Kisses For Me", "Satellite", "Rise Like A Phoenix" und "The Winner Takes It All".
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
2 | 17 Applaus? Fehlanzeige! Die Zuschauerränge in der Elbphilharmonie bleiben in Corona-Zeiten natürlich leer.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
3 | 17 Auch die Atemschutzmaske darf natürlich nicht fehlen, aber wenn schon Schutzmaske, dann wenigstens modisch perfekt an das Kleid angepasst.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
4 | 17 Das Duo Ben & Tan performt den Country-Popsong "Yes" vor den leeren Zuschauerrängen. Für die beiden gar nicht so ungewöhnlich - schließlich ist schon der dänische Vorentscheid ohne Zuschauer ausgetragen worden.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
5 | 17 Für Ben ist der Auftritt sogar ein kleines Heimspiel. Der Sänger wurde in Berlin geboren und beantwortet Barbaras Fragen auf Deutsch.
© NDR, Foto: Uwe Ernst
6 | 17 Natürlich treten nicht alle Acts live in Hamburg auf. Beim italienischen Sänger Diodato wird die Performance vom Live-Auftritt in San Remo eingespielt.
© RAI
7 | 17 Litauen hat den ESC noch nie gewinnen können. "The Roop" hätte in Rotterdam zu den absoluten Top-Favoriten gezählt. In Hamburg performen sie ihren Song "On Fire".
© NDR, Foto: Uwe Ernst
8 | 17 Der Act begeistert durch seine außergewöhnlichen Tanzbewegungen. "On Fire" hat aber auch eine tiefe Message: Es ist eine Kritik am Jugendkult im Musikbusiness.
© NDR, Foto: Uwe Ernst
9 | 17 Peter Urban darf natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen: Gemeinsam mit Michael Schulte kommentiert er die Show.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
10 | 17 Der isländische Band Daði og Gagnamagnið wurden mit "Think about Things" bei den Buchmachern gemeinsam mit den Litauern die besten Chancen auf den Sieg in Rotterdam eingeräumt.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
11 | 17 Zur sechsköpfigen Band von Sänger Daði Freyr gehören auch seine Frau Árný Fjóla Ásmundsdóttir und seine Schwester Sigrún Birna Pétursdóttir. In Hamburg stehen aus Vorsichtsmaßnahmen aber nur drei Bandmitglieder auf der Bühne.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
12 | 17 Ben Dolic performt bei einer Abstimmung in Deutschland natürlich außerhalb der Wertung.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
13 | 17 Bühnenbild, Song, Choreographie und Auftritt bei "Violent Thing" können aber mit Island und Litauen durchaus mithalten. Was wohl dieses Jahr möglich gewesen wäre?
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
14 | 17 Was wäre ein deutscher ESC-Abend ohne Michael Schultes Ballade "You Let Me Walk Alone"? Vor der Bekanntgabe des Siegers tritt Schulte als Intervall-Act auf.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
15 | 17 Neben dem Song, mit dem er vor zwei Jahren in Lissabon Vierter wurde, präsentiert Schulte auch seine neue Single "Keep Me Up".
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
16 | 17 Die litauische Band The Roop gewinnt die deutsche ESC-Show knapp vor Daði og Gagnamagnið und der russischen Formation Little Big. Das feiern die Sieger natürlich mit ihren markanten Tanzposen.
© NDR/Uwe Ernst, Foto: Uwe Ernst
17 | 17 Zum Abschluss präsentiert die litauische Band The Roop noch einmal ihren Siegertitel "On Fire".
© NDR, Foto: Uwe Ernst