Estland schickt Tommy Cash zum ESC nach Basel
Tommy Cash hat den estnischen Vorentscheid "Eesti Laul" gewonnen. Er ging als klarer Favorit ins Rennen - und fährt jetzt mit dem Song "Espresso Macchiato" zum Eurovision Song Contest nach Basel.
Der Sieger des estnischen Vorentscheides fällt in jeder Hinsicht auf. Nicht nur, dass er scheinbar ein Faible für Italien und einen guten Espresso hat - er hat als Alter Ego den Namen des Bruders von Johnny Cash gewählt. Lange Haare, schmaler Schnauzer und der Schlafzimmerblick unterstreichen die androgynes Anmutung von Tommy Cash.
Aufgewachsen in der Welt der Plattenbauten
Tommy Cash kommt am 18. November 1991 als Tomas Tammemets in einem der ärmsten Stadtteile Tallinns zur Welt. Es ist das Jahr, in dem Estland seine Unabhängigkeit von Moskau erklärt. Davon bekommt der kleine Tomas in der Welt der Plattenbauten im Arbeiterviertel Kopli zunächst nichts mit. In seiner Jugend beginnt er, sich von der grauen Masse zu unterscheiden, Tomas trägt Kilt und hört Rap von Kanye West und Snoop Dog. Statt die Schule zu beenden, tanzt und malt er. Tommy Cash entwickelt sich zu einem bekannten Freestyle-Tänzer. 2012 veröffentlicht er erste Songs auf Soundcloud, im November 2014 erscheint sein erstes Studioalbum "Euroz Dollaz Yeniz".
Tommy Cash: "Symbol für radikale künstlerische Freiheit"
Es ist jedoch nicht nur das musikalische Grundgerüst das Tommy Cash über die Grenzen Estlands als ein Symbol für radikale künstlerische Freiheit bekannt machte. "In seinen Texten behandelt er die Kargheit seiner Heimat und die perspektivlose Atmosphäre seiner Jugend", schreibt "Lautschrift".
Kooperationen mit Little Big, Nvdes und Rick Owens
Über die Jahre entwickelt sich Tommy Cash zu einem bekannten Post-Sowjet-Rapper über die Grenzen Osteuropas hinaus. Nach Kooperationen mit Little Big, die 2020 für Russland am ESC-teilnehmen sollten, tourt er mit Musikern wie Nvdes und Oliver Trees durch die USA und Kanada. Tommy Cash entwirft in Videos zu seinen Songs surrealistische Bilder und entwickelt seinen Rap so zu einem Gesamtkunstwerk. Das macht ihn interessant für Künstler: Die britische Sängerin Charli XCX, das Berliner Elektro-Duo Modeselektor und der Modedesigner Rick Owens suchen die Zusammenarbeit mit ihm. In der Folge ist Tommy Cash gern gesehener Gast bei den Modeschauen in Paris und Mailand.
Tommy Cash geht beim Eesti Laul als Favorit ins Rennen
Schon vor dem "Eesti Laul 2025" gilt Tommy Cash als haushoher Favorit auf einen Sieg. Als in Deutschland die Bundesliga läuft, schauen die Esten den nationalen Vorentscheid, der auch in diesem Jahr aufwendig inszeniert ist. In diesem Jahr gibt es erstmals seit 2010 wieder nur ein Finale mit 16 Acts. Durch den Abend in der Unibet Arena in Tallinn führen ehemalige ESC-Teilnehmende: Ida-Ines Etti und Pöhja-Korea von der Band 5MIINUST, die Estland im vergangenen Jahr in Malmö vertreten hat.
Wie man einen Becher Kaffee kunstvoll inszeniert
Der Eesti Laul wirkt wie ein großes musikalisches Familientreffen: Alle Acts verfolgen die Auftritte der anderen aus dem Green Room. Zu Tommy Cash' Song "Espresso Macchiato" erscheinen übergroße Coffee-to-Go-Becher auf der Leinwand. Fünf Tänzer, verkleidet als Security-Mitarbeiter, tragen den Sänger auf Händen. Tommy Cash - der an diesem Abend von Käärijä unterstützt wird - setzt sich im Superfinale der letzten drei souverän gegen Andrei Zevakin feat. Karita und An-Malen durch. Tommy Cash ist kein Mann der Luftsprünge macht, er reagiert ganz cool auf seinen Sieg. Was bleibt für Basel? Für die Inszenierung mit Kaffeebechern und -bohnen ist bestimmt noch Luft nach oben.