Lesley Bogaert, Joy Fleming und Brigitte Oelke, Auftritt als Lesley, Joy und Brigitte. Das Trio erreicht den 2. Platz beim Vorentscheid Eurovision Song Contest 2001. © picture alliance/United Archives Foto: Valdmanis

2001: Deutscher Vorentscheid in Hannover

Sendedatum: 02.03.2001 20:15 Uhr

Michelle besänftigte mit "Wer Liebe lebt" die alteingesessene Grand-Prix-Gemeinde und sicherte ihr Ticket für das Finale in Kopenhagen. Das Trio Lesley, Joy & Brigitte und ihren Song "Power of Trust" landete auf Platz 2.

Der Vorentscheid 2001 in der Preussag Arena in Hannover sollte zum großen Showdown werden: Auf der einen Seite die klassischen Vertreter des deutschen Schlagers mit Michelle und Schützlingen von Ralph Siegel, auf der anderen die so genannte Spaßfraktion, denen die Erfolge von Guildo Horn und Stefan Raab in den Vorjahren scheinbar den Weg geebnet hatten. Waren Horn & Raab noch professionelle Musiker, konnte man nun erleben wie sich die Hobby-Sänger Zlatko (aus der "Big Brother"-Show) und Rudolph Moshammer um ihr Ticket für das Finale in Kopenhagen bewarben.

Für publicity-wirksame Trash-Promis und Brisanz auf künstlerischer Seite war also gesorgt. Schlagerfreunde wie Dieter Thomas Heck und Mary Roos beklagten derweil im Vorfeld mit Kopfschütteln den Niveauverfall der Veranstaltung und wünschten sich "wieder einen Gesangswettbewerb und keine Groteske".

Joy Fleming beim deutschen Vorentscheid 1975 © dpa Foto: Heinz Wieseler
"Ein Lied kann eine Brücke sein" - Joy Fleming beim deutschen Vorentscheid 1975.

Doch die abstimmenden TV-Zuschauer schienen in diesem Jahr müde zu sein vom ironischen Spaß-Entertainment und verhalfen dem traditionellen Grand-Prix-Schlager zu einem ungeahnten Comeback. Michelle mit "Wer Liebe lebt" konnte sich mit hauchdünnem Vorsprung gegen Lesley, Joy & Brigitte und ihren Song "Power of Trust" durchsetzen. Während es bei dem Frauentrio ein Wiedersehen mit Grand-Prix-Legende Joy Fleming gab (bereits beim Eurovision Song Contest 1975 in Stockholm mit "Ein Lied kann eine Brücke sein"), erntete Michelle späte Genugtuung - beim Vorentscheid 1997 landete sie noch auf dem dritten Platz.

Und Zlatko? Der im Vorfeld als Mitfavorit gehandelte "Big Brother"-Star wurde in der Halle ausgebuht, schied in der Vorrunde aus und kam mit "Einer für alle" nur auf Rang 6.

Ähnlich erging es Münchener Zwietracht feat. Rudolph Moshammer ("Teilt Freud und Leid"), die an 10. Stelle landeten. Ralph Siegel konnte zwar nicht den Gewinnertitel beisteuern, dafür belegten die von ihm betreuten Lou & Band ("Happy Birthday Party") und German Tenors ("A Song for our Friends") immerhin den 3. und 4. Platz.

Das Endergebnis machte deutlich, dass die TV-Zuschauer 2001 wieder ihre Liebe zum Schlager entdeckt hatten. Michelles Song "Wer Liebe lebt" wurde sogar der erste Schlager, der seit langer Zeit wieder die oberen Chartpositionen in Deutschland erreichen sollte.

Deutscher Vorentscheid 2001

Ausrichter: Norddeutscher Rundfunk
Ort: Hannover
Moderator: Axel Bulthaupt
Abstimmungs-Modus: Televoting

Wissenswertes

  • Einige Wochen vor dem Vorentscheid wurde das Trio Love Rocket ausgeschlossen, da die Band in einem Interview mit der Bild-Zeitung einen Nacktauftritt angekündigt hatte. In ihrem Song "0190 - Hey Du da" ging es um Telefonsex.
  • Wo war Thomas Gottschalk? Der Moderator hatte bei "Wetten, dass ..." die Saalwette verloren und angekündigt, dafür beim Vorentscheid anzutreten. Den Song "What Ever Happened to Rock’n Roll" mit Gottschalk als Sänger wurde zwar veröffentlicht, doch zum Vorentscheid traute er sich nicht. Die Veranstalter hatten ihm vorher ein Nachrückrecht eingeräumt.

 

Dieses Thema im Programm:

Das Erste | Eurovision Song Contest | 02.03.2001 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

2001

Deutschland