1983: Eurovision Song Contest in München
Die Rückkehr des klassischen Grand-Prix-Schlagers: Corinne Hermès brachte Dramatik, Stimmvolumen und viel Gefühl auf die Bühne. Das übrige Teilnehmerfeld war weit weniger klassisch.
Trotz obskurer Ethnolieder oder den extra zusammengestellten Retortenbands - in diesem Jahr gewann in München mit Corinne Hermès "Si la vie est cadeau" ein klassischer Eurovisionssong. Ihr Lied verfügte über alle wichtigen Zutaten: Die Stimme der Sängerin reichte über mehrere Oktaven, die Musik klang dramatisch, das Thema blieb allgemein gehalten.
Auf den weiteren Plätzen landeten weniger konservative Stücke, wie etwa die der Israelin Ofra Haza ("Chi") oder der Schwedin Carola ("Främlig"). Das deutsche Duo Hoffmann und Hoffmann errang einen beachtlichen fünften Platz mit dem Beziehungsschlager "Rücksicht".
Aufsehen erregte die für Spanien startende Remedios Amaya. Zu ihrem enthusiastisch dargebotenen Ethno-Beitrag "Quién maneja mi Barca?" erschien sie barfuß auf der Bühne.